Petroneller Weinrundgang 2023
Am 4. November 2023 (Beginn: 14 Uhr) freuen sich die Petroneller Winzer wieder Sie begrüßen zu dürfen.
Bei den Petroneller Weingütern haben Sie die Möglichkeit Weine zu verkosten, mit den Winzern ins Gespräch zu kommen und einen unbeschwerten Nachmittag zu genießen.
Sie finden uns in den Heurigenlokalen oder Weinkellern. Einen Lageplan erhalten Sie bei Ihrem Winzer vor Ort.
Teilnahmebeitrag: € 20.- inkl. € 12.- Einkaufsgutschein
WEIN - LIVEMUSIK – PAELLA 2023
30. JUNI 2023
BEGINN: 17 Uhr
ORT: Weingut Claus Dietrich, 2404 Petronell Carnuntum, Haupstr. 36
RESERVIERUNG:
office@weingut-dietrich.at oder Tel: 0676/6418394 oder 02163/2818
TEILNAHME: € 48 (inkl. Eintritt, Paella und Getränke)
LASS DICH VON DER STIMMGEWALTIGEN CAROLINE KREUZBERGER VERZAUBERN, SCHAUE CHRISTIAN VOM GASTHOF HOFFMANN ZU WIE, ER DIE PAELLA ZUBEREITET UND GENIESSE UNSERE WEINE
Petroneller Weinfrühling 2023
Am 22. April 2023 (Beginn: 14 Uhr) freuen sich die Petroneller Winzer wieder Sie begrüßen zu dürfen.
Bei den Petroneller Weingütern haben Sie die Möglichkeit Weine zu verkosten, mit den Winzern ins Gespräch zu kommen und einen unbeschwerten Nachmittag zu genießen.
Sie finden uns in den Heurigenlokalen oder Weinkellern. Einen Lageplan erhalten Sie bei Ihrem Winzer vor Ort.
Teilnahmebeitrag: € 20.- inkl. € 12.- Einkaufsgutschein
falstaff Prämierung 2022
Wir haben an der fallstaff Prämierung 2022 teilgenommen und wurden für hervorragende Österreichische Rotweinkultur ausgezeichnet.
Das freut uns sehr, ist es ja unser Bestreben, immer Weine höchster Qualität für unsere Kunden zu kreieren.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Weine und kommen Sie zur Verkostung bei uns vorbei.
Petroneller Weinrundgang 2022
Am 5. November 2022 (Beginn: 14 Uhr) freuen sich die Petroneller Winzer wieder Sie begrüßen zu dürfen.
Bei den Petroneller Weingütern haben Sie die Möglichkeit Weine zu verkosten, mit den Winzern ins Gespräch zu kommen und einen unbeschwerten Nachmittag zu genießen.
Sie finden uns in den Heurigenlokalen oder Weinkellern. Einen Lageplan erhalten Sie bei Ihrem Winzer vor Ort.
Teilnahmebeitrag: € 20.- inkl. € 10.- Einkaufsgutschein
Das Carnuntum: Zweigelt-Erlebnisse aus Niederösterreich
An den vier Enden der Welt - das Magazin rund um Reisen, Medien und Lifestyle lädt dieses Mal ein zu einer Reise ins Weinbaugebiet Carnuntum.
Ein interessanter Bericht aus Sicht eines Reisenden
=> lesen Sie hier.
Weinbewertungen 2022
Wir freuen uns auch heuer wieder über großartige Weinbewertungen:
Der Grüne Veltliner DAC 2021,der Weißburgunder 2021,der Zweigelt 2020und der Blaufränker 2020haben des NÖ Goldsiegel 2022 erhalten.
Der Grüne Veltliner DAC 2021,der Grüne Veltliner Sweet Caroline 2019und der Grüne Veltliner Selektion Claushaben eine a la carte Bewertung erhalten.
GRAPES, SAX & BLUNZN
Summer Vibes in Carnuntum.
Sonnenstrahlen genießen, endlich wieder tanzen und die besten Weine verkosten: das kann man sich nicht entgehen lassen!
Download
=> Folder
Petroneller Weinfrühling 2022
Am 23. April 2022 (Beginn: 14 Uhr) freuen sich die Petroneller Winzer wieder Sie begrüßen zu dürfen.
Bei den Petroneller Weingütern haben Sie die Möglichkeit Weine zu verkosten, mit den Winzern ins Gespräch zu kommen und einen unbeschwerten Nachmittag zu genießen.
Sie finden uns in den Heurigenlokalen oder Weinkellern. Einen Lageplan erhalten Sie bei Ihrem Winzer vor Ort.
Teilnahmebeitrag: € 20.- inkl. € 10.- Einkaufsgutschein
15. Petroneller Weinrundgang
Liebe Weinkunden, liebe Weinfreunde!
Es ist wieder soweit: der Weinrundgang in Petronell findet am Sa., den 10.11.2018 statt.
Kommt vorbei, verkostet die Fassproben des neuen Jahrgangs 2018 und das aktuelle Sortiment.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Grüner Veltliner Pfaffenberg a la carte
90 Punkte a la carte
Claus Dietrich, Petronell-Carnuntum
2017 Grüner Veltliner Ried Pfaffenberg, 13,5%, DV
jugendliche Farbnoten, einladende reife Frucht, Melone, kandierte Birne, gehaltvoller Wein, balancierter Trinkfluss, leicht süßer Fruchtschmelz im Abgang, gute Länge
5. Petroneller Weinwanderung
Jazz BBQ - Sonntag 30. Juli 2017
Anmeldung nur telefonisch oder per Email
4. Petroneller Weinwandertag am Samstag, 20.5. 2017
Auf der etwa 5km langen Wanderroute durch die Petroneller Weingärten können sie bei den Labstationen der Winzern verschiedene Weine und kleine kulinarische Köstlichkeiten erwerben.
Start: Gasthof Krautsieder, Hauptplatz Petronell-C.
von 10.00 bis 13.00 Uhr
Startgeld 5€
www.petronell-carnuntum-wein.at
Bewertung Vinaria - Zweigelt Verkostung
Weinrundgang 2019
Wir freuen uns auf Euer kommen.
Bericht von Nicole Korzonnek
Nicole Korzonnek
Veröffentlicht am
https://bottled-grapes.de/weingut-dietrich-wein-oesterreich-carnuntum/
10. April 2020
Kategorien
WinzerVisite
Aktion Versandkostenfrei!
Während dieser schwierigen Zeit, Versenden wir unsere Weine Versandkostenfrei, unser Ab-Hof Verkauf ist natürlich mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen von Montag-Samstag ab 7.00 uhr bis 20.00Uhr wie gewohnt geöffnet. mit besten Grüßen Familie Dietrich
Link zum 3D Foto von unserem Kostraum
http://www.niederoesterreicher-guide.at/vcard/571/weingut-claus-dietrich

90 Jahre Weinbauverein Petronell-Carnuntum
Weinbau in Petronell-Carnuntum
„Es wird a Wein sein und wir werdn nimmer sei“ oder „Jetzt trink ma no a Flascherl Wein“ sind bekannte Liedertexte die den Rebensaft umschwärmen. Aber auch in so manchen Gedichten, wird der Wein aus Pet-ronell-Carnuntum gelobt. „ad vineas“ was so viel wie „zu den Weingärten“ bedeutet, ist wahrlich ein Guter Slogan von wo der Wein aus Petronell-Carnuntum seinen Anfang nimmt.
In Carnuntum, die bedeutende Metropole an der Donau und spätere Hauptstadt der römischen Provinz Pannonia Superior, war Wein ein wichtiger Bestandteil. Haben bereits die Kelten Wein gekeltert, waren es die Römer die den Wein Salonfähig machten. Zunächst wurden die Weingärten um Carnuntum angelegt, die aber rasch an vielen Orten Nachahmung fand. Nachweise für das Betreiben des Weinbaus finden wir beispielsweise in Winden am See, wo man eine Weinpresse fand oder in Bad Deutsch-Altenburg wo bei Grabungsarbeiten im Bereich des Canabae legionis, Hinweise für die Verehrung von Dionysos, der als Gott der Vegetation, des Weinbaus und der Bodenfruchtbarkeit gilt, fand.
Wein war schon zu Römerszeiten ein wichtiger Faktor für Wirtschaft und Kultur. Kaiser Probus ließ Weinre-ben pflanzen und sorgte dafür, dass hier Weinbau betrieben wurde. Das ist er bis heute geblieben. Nach dem Niedergang des römischen Reiches, wurde Weinbau auch weiterhin im Raum um Petronell-Carnuntum betrieben. Das panonnische Klima, die Donau und die steinigen Kalk und Lößböden sind beste Bedingungen für den Weinbau. Wein wurde früher gerne als Belohnung ausgeschenkt. So gab es 1674 für Knechte die im Schloss Petronell 99 Ratzen gefangen hatten, vier Achtering Wein. Das Achtering war ein Hohlmaß, das als Teil des Wiener Eimers (58,0037 Liter) festgelegt wurde. Auch die ersten „Wirtshäuser“ in Petronell wurden eingerichtet. So hat der Schafmeister am Schaffelhof 1696, eine zusätzliche Einnahme-quelle entdeckt. Er hat für die Herrschaft drei Eimer Wein verleutgebt. 1748 zählte Petronell 50 Weinbauern, die in 98 Weingärten ihren Wein anbauten.
Aber es dauerte nochmals fast 180 Jahre, bis sich Winzer aus Petronell an der Donau zu einem Verein zu-sammenschlossen. Am 24. Februar 1927 fand die Gründungssitzung des „Obst- und Weinbauvereins Pet-ronell“ statt. Seit dem sind nun 90 Jahre vergangen und die technische Entwicklung hat auch vor dem Weinbau nicht halt gemacht. 25 Mitglieder zählte zur Gründungszeit der Verein, dessen erster Obmann Leo-pold Seidl war. Im Laufe der Zeit standen viele Männer aus Petronell dem Verein vor .Heute ist es Ing. Claus Dietrich. Waren zunächst nur Winzer aus Petronell-Carnuntum im Verein vertreten, so gehören heutzutage auch die Winzer aus Wildungsmauer und Schönabrunn dem Verein an. Der Verein durchlebte in seinem Bestehen, viele Höhe und Tiefen. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Verein rechtlich aufgelöst, um sich nach dem 2. Weltkrieg neu zu formieren. Im Jahre 1955 hatte der Verein 38 Mitglieder, die 45ha Weingärten bewirtschafteten. Heutzutage sind es 15 Mitglieder die dem Ortsweinbauverein Petronell-Carnuntum angehören. Viele Veranstaltungen werden durch die Vereinsmitglieder organisiert. So gab es von 1979-1987 das beliebte Weinfest in der Schlossreitschule. Ab dem Jahre 1996 wurde das beliebte Kel-lergassenfest in der Langegasse und am Brauhausberg ausgerichtet. Der Carnuntiner Weinrundgang (seit 2003) und Weinwandertag (seit 2014) sind heutzutage sehr beliebt Ziele von Nah und Fern und die „Gschichtl“ darüber würden Bücher füllen.
Besuchen Sie uns im geschichtsträchtigen Petronell-Carnuntum und genießen Sie den Carnuntiener Wein.
Weinrundgang 2016
Wir freuen uns auf Euer kommen!
Primus Carnuntum 2016
ab sofort im Verkauf
April 2016 - Vinaria Sommerweine
Neuauspflanzung Blaufränkisch am Spitzerberg
Februar 2016 - die 2015´er weiss wurden gefüllt
Feb. 2016
Die Akazien für unsere 500L Weißweinfässer wurden gefällt.
Langsam gewachsene Bäume von unserer Braunsberger Riede in Hainburg/Donau.
Nun werden sie zu Dauben zugeschnitten und natürlich getrocknet bis sie von der Fassbinderei Polansky
für uns zu Fässern verarbeitet werden.
Fässer aus eigenem Holz - für unseren Wein - wir freuen uns auf das Ergebnis!!